Ihr zeitgemäßes Berichtswesen
auf Knopfdruck
Individualisierung und Automatisierung müssen kein Gegensatz sein: Unsere Darlehenssoftware organisiert Ihre Schuldenverwaltung unkompliziert und präzise.
Individualisierung und Automatisierung müssen kein Gegensatz sein: Unsere Darlehenssoftware organisiert Ihre Schuldenverwaltung unkompliziert und präzise.
Der Sollstellenbericht ist einer der am häufigsten genutzten Berichte: Er eignet sich für die Zusammenarbeit mit der Kassenverwaltung und zeigt übersichtlich sämtliche Zahlungen, die angewiesen werden müssen.
Die Darlehensübersicht listet Ihre Darlehen inklusive Eckdaten auf. So sehen Sie den Schuldenstand zum Beginn und zum Ende der Periode sowie die jeweiligen Zins- und Tilgungszahlungen.
Sie erhalten eine Gruppierung der Darlehen im Portfolio nach Verbindlichkeitsart und Restlaufzeit für den Anhang Ihres Jahresabschlusses.
Mit S-Kompass können Kommunen ihre Jahresstatistik automatisiert erstellen und im Anschluss direkt beim Statistischen Amt des Bundes und der Länder hochladen.
Im Berichtskatalog können Sie aus über 350 Berichten auswählen. Suchfunktionen, sowie mehrere Eingrenzungsmöglichkeiten, wie z.B. das Auswählen einer Kategorie, erleichtern das Finden des passenden Berichts.
Die Anforderungen an das Berichtswesen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, und die manuelle Erstellung bindet mehr und mehr Ressourcen. Hier setzt S-Kompass an: mit automatisierten Berichten, individuell für Ihre Bedürfnisse entwickelt, schnell und einfach per Knopfdruck verfügbar. Wählen Sie aus einem Berichtskatalog mit mehr als 350 Berichten das passende Dokument aus. Sollten Sie nicht fündig werden, entwickelt unser Support-Team Ihr benötigtes Dokument.
Sämtliche Berichte stehen Ihnen sowohl als Excel-Datei als auch im pdf-Format zur Verfügung. Das spart viel Zeit: Denn künftig können Sie einzelne Berechnungen oder individuelle Anpassungen im Nachgang auch direkt im Dokument vornehmen. Die Auswertung Ihres Schuldenportfolios, die Erstellung der Fälligkeitenlistung, des Verbindlichkeitenspiegels oder des Haushaltsplans werden damit unkompliziert wie nie.
Die für kommunale Haushalte jährlich relevante Schuldenstatistik liegt Ihnen im Bereich „Schnittstellen“ vor und speist sich automatisch mit den erforderlichen Daten. Speichern Sie das finale Dokument einfach als csv-Datei ab und laden Sie es im Anschluss direkt beim Statistischen Amt des Bundes und der Länder hoch.
Auf Knopfdruck können Sie in kürzester Zeit eine Vielzahl an Berichten erstellen. Per Berichtsauftrag können außerdem regelmäßig benötigte Auswertungen per E-Mail im gewünschten Intervall automatisch zugestellt werden.
Die geprüften, fest hinterlegten Berechnungsprozesse generieren fehlerfreie Auswertungen. Formelfehler, etwa bei der Nutzung von Excel, gehören so der Vergangenheit an.
Definieren Sie Ihren Betrachtungszeitraum und, dank Auswahlfilter, auch den Inhalt Ihrer Berichtsauswahl. Einzelne Portfoliobereiche lassen sich so exakt betrachten.